12. Jenaer Lasertagung
Veranstaltungsort: Jena
Datum: 14. – 15. Januar 2021
Teilnehmer: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Website des Veranstalters >>
Die Technologie-Plattform „Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung und -optimierung” (VIPO) erforscht digitale Verfahren, Prozesse und Methoden für den gesamten Produktlebenszyklus.
Diese Verfahren sollen auch für kleinere und mittlere Betriebe in Form von Dienstleistungen und Werkzeugen nutzbar gemacht werden.
Das Projekt wird als innovativer regionaler Wachstumskern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Neun Kooperationspartner, darunter fünf IT-Dienstleister, ein Industrieunternehmen und drei Forschungseinrichtungen, gehören dem Verbund an. Ziel ist es, virtuelle Produkt- und Prozessoptimierung entlang des gesamten Wertschöpfungszyklus so früh wie möglich zu implementieren.
Einsatzfelder der von VIPO angebotenen Dienstleistungen und Softwareprodukte:
1 3D Schilling GmbH
2 Alpha Analytics UG &Co.KG
3 Andato GmbH & Co. KG
4 Dynardo GmbH
5 LightTrans International UG
6 ORISA Software GmbH
1 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
2 Ernst-Abbe-Hochschule Jena
3 Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltungsort: Jena
Datum: 14. – 15. Januar 2021
Teilnehmer: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Website des Veranstalters >>
Veranstaltungsort: Erfurt
Datum: 05. Mai 2021
Teilnehmer: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Website des Veranstalters >>
Veranstaltungsort: Weimar
Datum: 17. – 18. Juni 2021
Website des Veranstalters >>
Am 30. Januar 2020 veranstaltete der Wachstumskern VIPO zum ersten Mal in Weimar ein erstes Symposium. Ziel der Veranstaltung war es, einen inhaltlichen und fachlichen Austausch zu neusten Forschungserkenntnissen zu schaffen. Neben den VIPO-Mitgliedern nahmen auch zahlreiche Interessenten aus relevanten Wirtschaftsbereichen teil. In diesem Blog-Artikel geben wir einen kurzen Einblick in die einzelnen Präsentationen. Die Folien der Vortragenden stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
Wofür steht VIPO? Was sind die Ziele? Und was hat das alles mit einer virtuellen Maschine zu tun? Diese und noch weitere Fragen beantwortet der vom BMBF veröffentlichte Artikel.
Seit dem 01. März 2019 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Wachstumskern „Virtuelle Produkt- und Prozessoptimierung“. Ziel des Projektes ist es, die Produkt- und Prozessentwicklung entlang des Produktlebenszyklus zu optimieren. Lesen Sie in unserem aktuellen Blog-Eintrag, wie auch Ihr Unternehmen von unseren Entwicklungen profitieren kann.